Der Bodensee ist ein herrliches Kanurevier. Tiefes, klares Wasser vor beeindruckender Kulisse des Alpenvorlandes. Der Bodensee kann sich aber trotz seiner Binnenlage auch von einer sehr rauen Seite zeigen. Rasch ändernde Wetterverhältnisse haben schon manchen Kanuten überrascht.
Der Bodensee ist in drei Teile gegliedert, den Obersee, den Überlingersee und den Untersee.
Um weitestgehend vor Starkwinden und zu hoher Wellenbildung geschützt zu sein, liegen die Strecken des Bodensee-Kanu-Marathons im Untersee. Dieser liegt eingebettet zwischen Hegau, Höri, Bodanrück und dem Schweizer Ufer mit seinem Höhenrücken. Die Strecke führt meist durch tiefes Wasser, daher ist sie sehr „schnell“, wie man unschwer an den gefahrenen Zeiten erkennen kann. Die Strecke ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und führt teilweise direkt an Naturschutzgebieten vorbei.
Bodensee-Kanu-Marathon auf einer größeren Karte anzeigen
(ACHTUNG: Die Darstellung ist veraltet)
Die Strecken des Marathons und des Halbmarathons verlaufen auf den ersten 11 Kilometern bis zum Bruckgraben gleich. Während die Strecke des Halbmarathon vom Bruckgraben entlang des südlichen Ufers der Insel Reichenau folgt und wieder zurück nach Iznang führt, fahren die Paddler des Marathons ein weiteres Mal um die Insel Reichenau durch den Bruckngraben und anschließend wieder auf die Strecke des Halbmarathons zurück nach Iznang.
Die neue Streckenführung kann hier eingesehen werden.