… dieses mal von der Rücke am Bruckgraben aus. Der Wendemarke für Marathon und Halbmarathon.
Vielen Dank an Reiner Reitz.
Link zu Picasa:
Bilder Wendemarke Bruckgraben
… dieses mal von der Rücke am Bruckgraben aus. Der Wendemarke für Marathon und Halbmarathon.
Vielen Dank an Reiner Reitz.
Link zu Picasa:
Bilder Wendemarke Bruckgraben
Hier ein Film, aufgenommen vom Ausleger des einen Sechster-Outriggers beim Bodensee-Kanu-Marathon 2014. Man sieht nicht nur den Start, sondern auch die Kenterung und den Wiedereinstieg. Nach der Durchfahrt durch den Bruckgraben ist leider Schluss 🙁
Manchmal muss man auch verrückte Sachen machen, wie z.B gut 800 Auto-km zu einem Rennen fahren, – eine Strecke.
Im letzten Jahr hat mir der Abstecher zum Bodenseemarathon so gut gefallen, dass ich in diesem Jahr wieder hinwollte. Und viele nette Leute trifft man dort sowieso.
Freitag abends angekommen suchte ich erst mal den See, im Gegensatz zum Vorjahr war der
Wasserstand wesentlich niedriger, dafür hatte er angenehme Temperatur und habe die Badesaison eröffnet. Nach der Anmeldung und einer Runde über den Platz, um einigen bekannten Gesichtern
hallo zu sagen, ging es zeitig zu Bett. Manch einer kannte noch meinen Rapido Searacer vom letzten Jahr, doch der ist nun Geschichte.
Samstag stand der Marathon an. Ein Nordlicht beim Bodenseemarathon weiterlesen
Nachdem der Tscheche Zástera, der 2012 und 2013 auf der 42km Distanz gewann, wegen einer termingleichen Veranstaltung in Tschechien leider nicht zur Titelverteidigung antrat, konnte sich dieses Jahr mit einer Bestzeit von 3:27,41h Joachim Eberhard vom Kanusport im VfB Friedrichshafen gegen eine Konkurrenz von 56 Booten durchsetzen und den Wanderpokal wieder an den See zurückholen. 20. Bodensee-Kanu-Marathon in der Lokalpresse weiterlesen
Jetzt gibt es die Endergebnisse in Tabellenform, getrennt in Marathon und Halbmarathon.
Ich habe die Tabellen mit den jeweiligen Zielfotos versehen. Wenn jemand etwas dagegen hat sein Bild neben seinem Ergebnis zu sehen, kann er mir gerne per Mail an matthiaszuercher(at)Bodensee-kanu-marathon.com Bescheid geben, dann nehme ich es wieder raus. Aber eigentlich haben ja alle zugestimmt, in Schrift und Bild veröffentlicht zu werden.
in neuem Fenster ansehen
in neuem Fenster ansehen
Hier nun der Link zu den Zielfotos, die Andreas gestern gemacht hat.
Es sind wirklich ganz tolle Bilder dabei, eines der Besten finde ich das unten, vor allem, weil es zeigt, dass der Bodensee-Kanu-Marathon nicht nur was für die Elite ist, sondern vor allem für die ist, die Spass am Paddeln haben.
Bei der Siegerehrung wurden nur die jeweils fünf ersten mit einer Urkunde geehrt. Für alle die auch eine Urkunde wollen, haben wir wieder eine Datei mit allen Urkunden erstellt
Wir danken allen Teilnehmern. Wir hoffen es hat euch Spass gemacht und ihr seid auf eure Kosten gekommen. Denjenigen die einen Platz auf dem Podest erpaddelt haben gratulieren wir herzlich. Wir hoffen ihr habt Freude an euren Preisen. Diejenigen die auf die Plätze verwiesen wurden zollen wir Respekt, ihr ward alle klasse. Im nächsten Jahr gibt es wieder einen Marathon, den 21. Wir würden uns freuen euch alle wieder zu sehen.
Bedanken möchten wir uns auf bei unseren Ausstellern, wir hoffen auch ihr hattet Spass am Wochenende und konntet neue Kontakte knüpfen.
Wir hoffen auch, ihr seid alle wieder gut nach Hause gekommen.
Ein paar Informationen am Rande, trotzdem lesenswert.
Jüngste Teilnehmerin Mathilda Oestert – Jahrgang 2002 im K1 auf der Halbmarathonstrecke, ältester Teilnehmer Dietmar Proksch – Jahrgang 1935 – auch Halbmarathon K 1.
Weiteste Anreise, Hukkanen Petter und Schoknecht Antje, Ornsbergs kanotsällskap Stockholm, beide Marathon K1 und obwohl er momentan in der Schweiz auf Arbeit ist, Sam Wyss aus Toronto Kanada, allerdings nicht im Kanadier sondern K1 auf dem Halbmarathon.
Es waren Teilnehmer aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Ungarn, Schweden, Kanada und Deutschland auf der Strecke.
Besonders bemerkenswert Stefan Haldemann auf 42 km mit Stand up Paddling Board in 5:11:35 Stunden.
Adrian Ardioli – 14 Jahre – Halbmarathon, kurz vor Zieleinlauf gekentert (Krampf im Arm). Den Rest geschwommen mit einer Zeit 2:19:35!
2 Outrigger C6 – auf der Halbmarathonstrecke.
Hier die ersten Ergebnisse des 20. Bodensee-Kanu-Marathon.
Schnellster auf der Marathonstrecke war Eberhard Joachim vom KS Friedrichshafen. Schnellste Frau auf der Marathonstrecke war Andrea Forrer, vom DBC Eglisau. Auf der Halbmarathonstrecke siegte bei den Herren Reiner Möde vom Rostocker KC. Die schnellste Frau auf der Halbmarathonstrecke war Victoria Tippelt vom Faltbootclub Hof.
Hier die vorläufige Ergebnisliste als Tabelle mit allen Startern in allen Bootsklassen und auf beiden Strecken. Die ersten Ergebnisse weiterlesen